Alle Episoden

#27 - Wie bereite ich mich auf meinen ersten Auftritt vor Publikum vor?

#27 - Wie bereite ich mich auf meinen ersten Auftritt vor Publikum vor?

8m 27s

Vor Publikum zu spielen bereitet dem einen Harmonikaspieler Angst und Aufregung, dem anderen pure Lebensfreude und Glückseligkeit.

Wie geht es dir dabei?

Zählst du eher zu jenen, die Angst haben, sich zu blamieren und sich denken, nicht gut genug zu sein?

Dann hör dir diese Podcast-Folge an. Darin verrät dir Thomas, wie du dich optimal auf deinen ersten Auftritt vor Publikum vorbereitest und den Moment ganz bestimmt genießen wirst!

Wenn du jemanden kennst, der Angst vor seinem ersten Auftritt hat, dann teile diese Folge mit der Person. Viel Spaß beim Anhören und Teilen!

#26 - 13 Tipps, wie du die Steirische richtig übst (Auszug aus dem Intelligent Quetschn Buch)

#26 - 13 Tipps, wie du die Steirische richtig übst (Auszug aus dem Intelligent Quetschn Buch)

14m 7s

In dieser Podcast-Folge verrät dir Thomas seine 13 besten Tipps und Tricks, mit denen du deinem Quetschn Ziel ein Stück näher kommst.

Vom “Nicht-Stören-Modus” auf dem Handy, zu wo deine Quetschn am besten stehen sollte, damit du schneller zum Üben kommst, über wie du deinen Schuh nutzen kannst, um deinen Auftritt zu üben - und viele weitere Themen.

Außerdem erfährst du, warum die letzte Wiederholung vor dem Ende der Übungseinheit 100%ig richtig sein sollte.

Wenn du jemanden kennst, für den diese Tipps und Tricks interessant sein könnten, dann teile diese Podcast-Folge.

#25 - So bekommst du schnelle, lockere Finger beim Harmonika spielen

#25 - So bekommst du schnelle, lockere Finger beim Harmonika spielen

7m 48s

Viele Leute sagen “Ich habe keine Fingerfertigkeit”, “Meine Finger sind zu langsam”, “Ich bin zu alt”, “Meine Hände sind zu groß/zu klein/zu dick/zu dünn”.

Warum das in den meisten Fällen keine Rolle spielt und wie es jeder Quetschn Spieler schaffen kann, dass sich die Finger schneller bewegen, erfährst du in dieser Folge.

+ Stefans ultimativer Tipp, mit dem er sich selbst motiviert hat immer besser auf der Harmonika zu werden.

Wenn du jemanden kennst, für den diese Folge interessant sein könnte, dann teile sie gerne.

#24 - Exklusives Interview mit Adrian Kehr von Rhön Harmonika

#24 - Exklusives Interview mit Adrian Kehr von Rhön Harmonika

28m 20s

Adrian ist Quetschn Academy Partner aus Deutschland. Führt eine Harmonikaschule in der Rhön. Und besitzt - laut ihm - den vermeintlich kleinsten Harmonikaladen der Welt.

In dieser Folge teilt er seine lustigsten musikalischen Erlebnisse, welche Instrumente er neben der Steirischen versucht hat zu spielen, warum er keine Lust hatte Noten zu lernen, wie er auf uns aufmerksam geworden ist und vieles mehr…

Viel Spaß beim Anhören!

#23 - So wirst du besser auf der Steirischen Harmonika!

#23 - So wirst du besser auf der Steirischen Harmonika!

6m 8s

Bist du schon mal vor Publikum aufgetreten oder spielst du bis jetzt noch zuhause, in gewohnter Umgebung auf deiner Quetschn?

Für viele Harmonikaspieler erfordert es Mut vor Menschen zu spielen und sich einer Auftrittssituation zu stellen. So wie damals in der Schule: Manchen Schülern fiel es sehr leicht eine Präsentation vor der ganzen Klasse zu halten. Andere hatten wiederum schweißnasse Hände und haben sich unwohl gefühlt 😅 danach, war es meist halb so schlimm...Wenn man sich so einer Situation stellt, springt man über seinen eigenen Schatten und geht den nächsten Schritt auf der Lernkurve.

Ähnlich verhält es sich auch, wenn...

#22 - Was du tun sollst, wenn du dir Fehler auf der Harmonika eingeübt hast!

#22 - Was du tun sollst, wenn du dir Fehler auf der Harmonika eingeübt hast!

6m 0s

Wichtig ist, dass es richtig ist - nicht wahr?

Aber was passiert, wenn sich die Übungsfehler auf der Harmonika anhäufen und es nicht richtig klingt? ... Wenn man sie nicht im Griff hat? 🤔

Sie fressen sehr viel Energie und Motivation! Vielleicht kennst du das auch? Trotz des vielen Übens erzielst du keine Fortschritte, weil du die Fehler unabsichtlich immer und immer wiederholst und nicht weißt, wie du sie selbst wieder loswirst. Wie in einem endlosen Teufelskreis... Nicht selten führt es dazu, dass Spieler sogar aus Frust ihre Harmonikakarriere vorerst an den Nagel hängen. 😥

Wenn es dein Wunsch ist...

#21 - Beachte diesen Tipp, bevor du ein Stück auf der Harmonika lernst!

#21 - Beachte diesen Tipp, bevor du ein Stück auf der Harmonika lernst!

4m 54s

Ein Stück an einem Tag 12 Stunden lang anhören klingt zu anstrengend? Stefan hat das sogar freiwillig gemacht - als er die “Böhmische Liebe” auf der Harmonika lernen wollte.

Er ist das beste Beispiel, warum es so wichtig ist ein Stück “im Ohr” zu haben, bevor man es zu lernen beginnt. Warum das auch für dich enorm wichtig ist, erfährst du in dieser Podcast-Folge!

🎶 Du willst Quetschn ohne Noten lernen? https://quetschn.academy/

😎 Du möchtest noch exklusivere Einblicke?
Facebook: https://www.facebook.com/quetschn.academy
Instagram: https://www.instagram.com/quetschn.academy/

⁉️ Du hast eine Frage?
Dann schreib uns gerne unter info@quetschn.academy

📒Hole dir das kostenlose Buch: https://quetschn.academy/iq

#20 - Was tun, wenn ich zu unmusikalisch zum Harmonika spielen bin?

#20 - Was tun, wenn ich zu unmusikalisch zum Harmonika spielen bin?

7m 4s

Du bist überzeugt davon, dass du zu unmusikalisch zum Quetschn spielen bist? Du kannst die Töne nicht auseinander halten oder kannst dir nicht vorstellen, jemals die richtigen Griffe zu spielen?

Wir können dich beruhigen. Die Voraussetzung zum Quetschn spielen ist nicht dein musikalisches Gehör, denn dieses entwickelt sich erst im Laufe der Zeit. Was das genau für dich bedeutet, das erfährst du in der neuen Podcast-Folge - hör rein!

Du würdest gerne Quetschn lernen, egal wann und wo? ✨https://quetschn.academy/

Folge uns auf
👉🏼 Facebook: https://www.facebook.com/quetschn.academy
👉🏼 Instagram: https://www.instagram.com/quetschn.academy/

📧 Falls du eine Frage hast, dann schreib gerne an info@quetschn.academy

#19 - Darum solltest du die Steirische Harmonika ohne Noten lernen!

#19 - Darum solltest du die Steirische Harmonika ohne Noten lernen!

7m 47s

Ein echter Musikant spielt ohne Noten!
Dieses Sprichwort hast du vielleicht auch schon gehört und wir müssen zugeben, da ist definitiv etwas Wahres dran…
Stell dir mal vor, du spielst bei einem Auftritt im Freien und plötzlich weht der Wind alle Notenblätter weg. 😮 Ein Albtraum!

Könntest du einfach souverän weiterspielen oder müsstest du zuerst den Noten hinterher laufen? 😏

Unsere Schüler könnten einfach weitermachen, weil sie keine Noten brauchen, um ein Stück vorzuspielen.

In unserer neuesten Podcast-Folge erfährst du, warum die Methode "Quetschn lernen ohne Noten" so einfach ist und sie jeder lernen kann, viel Spaß!

🎶 Du willst...

#18 - Wie übe ich am besten auf der Harmonika?

#18 - Wie übe ich am besten auf der Harmonika?

4m 47s

Auch der größte Berg wird klein, packst du ein System hinein 😉
In dieser Folge verraten wir, warum du dir bei deinen ersten Stücken auf der Harmonika unbedingt Zeit geben sollst, wenn du mit dem Quetschn spielen beginnst und warum das auch für fortgeschrittenere Spieler zutrifft. Und was das alles mit einem Berg zutun hat? Hör’ selbst!

📄 Du willst Quetschn ohne Noten lernen? https://quetschn.academy/

😎 Du möchtest noch exklusivere Einblicke?
https://www.facebook.com/quetschn.academy
Instagram: https://www.instagram.com/quetschn.academy/

⁉️ Du hast eine Frage?
Dann schreib uns gerne unter info@quetschn.academy

📒Hole dir das kostenlose Buch: https://quetschn.academy/iq